KSK Eching

Direkt zum Seiteninhalt
Herzlich willkommen auf der Seite der Krieger- und Soldatenkameradschaft. Der Verein ist einer von zahlreichen Vereinen in der Gemeinde Eching im Landkreis Landshut. Der Verein stellt sich vor.



+++ Vomp 2025: Werner Bach erzielte den 1. Platz mit dem Sturmgewehr 77. Herzlichen Glückwunsch ! +++
1. Vorstand: Christian Mitlöhner
2. Vorstand: Richard Binder
Ehrenvorsitzender: Richard Baumgartner
Schriftführerin: Angelika Koppauer
Ehrenschriftführer: Georg Sedlmeier
Kassier: Andreas Winklmayer
Reservistensprecher: Josef Graf
1. Fähnrich: Andreas Graf
2. Fähnrich: Ernst Flößer
3. Fähnrich: Ewald Zöller
Ehrenfahnenträger: Johann Mayer
Beispielbild
Beispielbild unten links
Beispielbild unten rechts

Anzahl der Mitglieder der KSK-Eching

A1 Box
A2
B1 Box
B2
C1 Box
C2

Vereinsmeisterschaften

Alljährlich findet die Vereinsmeisterschaft im Großkaliberschießen statt. Mit dem Karabiner K.98 wird auf eine Entfernung von 50 m, mit der Pistole wird auf eine Entfernung von 25 m geschossen.
Die Schützen haben insgesamt 16 Schüsse (8 für das Gewehr und 8 für die Pistole) zur Verfügung. 2 Schüsse werden jeweils als Probeschüsse gewertet. Die Maximalringzahl, die erreicht werden kann, beträgt also 120 Ringe.

--- Ergebnis ---
1
2
3
4
5
6
7
8
1
2
3
4
5
6
7
8
1
2
3
4
5
6
7
8
1
2
3
4
5
6
7
8
hgn

KSK-Eching - ein stetig aufsteigender Verein (Penrose-Treppe)

Die Penrose-Treppe, auch die unmögliche Treppe genannt, ist eine sogenannte unmögliche Figur, die von dem britischen Mathematiker Lionel Penrose und seinem Sohn Roger Penrose im Jahre 1958 entdeckt und veröffentlicht wurde. Es ist eine Variation des Penrose-Dreiecks und ist eine zweidimensionale Darstellung einer dreidimensionalen Treppe mit geschlossenem Innenraum, die in sich selbst zurückläuft, so dass eine Illusion erzeugt wird, dass sie unendlich hinauf bzw. hinunter führt. Damit ist sie physikalisch unmöglich und nur eine Wahrnehmungstäuschung. Quelle: Wikipedia

Anschlagsbrett

Stand: 30.05.2025
(Zum Öffnen auf das Bild klicken)

Motivation der KSK-Eching

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der Gemeinde Eching, liebe junge Generation,

die Krieger- und Soldatenkameradschaft Eching feierte im Jahr 2023
das 150-jährige Gründungsfest des Vereins.

In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage:

Was war die Motivation unser Väter, Großväter und Urgroßväter diesen Verein zu gründen,
und mit ihrem Engagement über die Jahrzehnte hinweg am Leben zu erhalten und zu gestalten ?

Es war ganz einfach gesagt die Erinnerung an das unsägliche Leid, dass unsere Vorfahren
während der Kriege auf dem europäischen Kontinent erfahren mussten:
Tod, Verwundung, Vertreibung, Gefangenschaft und persönlich erfahrenes Leid.

UND DER WUNSCH DASS DIESES IN DER ZUKUNFT NIE WIEDER GESCHEHEN SOLLTE.

Seit Ende des zweiten Weltkrieges und seit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 1949
haben wir alle das große Glück, in Frieden, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit zu leben.

Davon haben unsere Vorfahren in den dunklen Stunden unserer deutschen Geschichte nur träumen können.
Demokratie, Meinungsfreiheit und freie Entfaltungsmöglichkeit sind keine Selbstverständlichkeit.
Der barbarische Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat uns allen dieses wieder vergegenwärtigt.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der Gemeinde Eching, liebe junge Generation,
die Krieger- und Soldatenkameradschaft Eching bietet die Möglichkeit, die Erfahrungen unser Vorfahren in
Erinnerung zu behalten, aber auch die Zukunft zu gestalten, um zu erreichen, dass sich dieses nie wieder ereignen möge.
Deshalb die Bitte. Nutzt Eure Einflußmöglichkeit. Wahrt die Traditionen des Vereins und das Andenken
an unsere Vorfahren und führt ihn mit Eurem Engagement in die Zukunft, um zu erreichen, dass unsere Nachkommen
in Frieden und Freiheit leben können.

Wie werde ich Mitglied ?
Ganz einfach. Die Beitrittserklärung öffnen, runterladen, ausfüllen und an die e-mail Adresse ksk-eching@ksk-eching.de senden.
Der Jahresbeitrag beträgt EUR 30,00.
Zurück zum Seiteninhalt