Interaktive Karte mit Ortsangaben zu den gefallenen und vermissten Kameraden des 2. Weltkrieges
Mindestens 159 Kameraden aus der heutigen Gemeinde Eching sind während des 2. Weltkrieges gefallen oder als vermisst gemeldet worden.
Die folgende interaktive Karte bietet die Möglichkeit, Daten zu den einzelnen Kameraden anzuzeigen und den Vermisstenort oder die letzte Ruhestätte zu lokalisieren.
Der jeweilige Kartenausschnitt ist verschiebar und zoombar. Zur Anzeige der Daten die gesuchte Person im Tastenfeld anwählen. Mehrfachauswahl ist möglich. Zum Löschen der angezeigten Daten Taste nochmals anwählen.
Quelle: OpenStreetMap
Name | Alter | Familien- stand |
Dienstgrad | Geburts- datum |
Geburtsort | Todes-/Ver- misstendatum |
Land | Todes-/ Vermisstenort |
Letzte Ruhestätte |
---|
Insgesamt verloren mindestens 159 Kameraden, die vor bzw. während des 2. Weltkriegs in der heutigen Gemeinde Eching lebten, ihr Leben.
Die beiden jüngsten gefallenen Kameraden waren erst 16 (!) Jahre alt: Josef Amler aus Haunwang und Franz Lauerer aus Berghofen.
Der älteste Kamerad mit 49 Jahren ist Bernhard Bartsch aus Kronwinkl.
Die Eheleute Johann und Ursula Forster aus Eching verloren vier ihrer sechs Kinder:
Josef, Georg, Jakob und Franz.
Die drei Brüder Josef, Lorenz und Martin Roith aus Viecht verloren mit jeweils 19 Jahren ihr Leben.
Auch die drei Brüder Heribert, Ludwig und Mathäus Klarl aus Kronwinkl kamen in der Ukraine und in Polen ums Leben.
Heribert und Ludwig sind vermutlich beide auf dem Soldatenfriedhof Potelitsch in der Ukraine beerdigt.
Heinz Hitze ist der einzige Kamerad, der auf hoher See verstarb. Er war Besatzungsmitglied von U869 (Kommandant: Kapitänleutnant Helmut Neuerburg),
welches am 11.02.1945 vor der nordamerikanischen Küste vermutlich vom Geleitzerstörer Howard D. Crow versenkt wurde.
Die folgende Übersicht, zeigt wie viele Kameraden im jeweiligen Land als vermisst
gemeldet wurden oder ihr Leben verloren haben:
Russland: 58 Ukraine: 23 Polen: 20 Deutschland: 14 Frankreich: 9 Italien: 6 Rumänien: 5 Lettland: 4 Österreich: 2 Serbien: 2 Tschechien: 2 Weißrussland: 2 Albanien: 1 Belgien: 1 Bosnien: 1 Georgien: 1 Griechenland: 1 Jugoslawien: 1 Kroatien: 1 Moldawien: 1 Ungarn: 1 Auf See: 1 Unbekannt: 2
Das folgende Diagramm zeigt die Altersverteilung.